Elektronik | ![]() |
Nach
sehr langen Versuchen funktioniert jetzt die Anwendung mit dem
Pyroelektrischen Infrarot Detector S04. Das ist ein Näherungssensor für
kurze Entfernungen den ich nutze, um berührungslos Licht ein- und
auszuschalten. Man hält die Hand in den Erfassungsbereich (5-10cm) und
ein 2:1 Teiler stellt sicher, daß beim ersten Mal das Licht angeht und
beim nächsten Mal wieder aus. Da ich die Leiterplatte wie immer selbst
gefertigt habe, stehen Schaltplan und Layout zur Verfügung: Download
ORCAD sheet |
Tip: Gemischte Leiterplatten- bestückung mit SMD und konventionellen Bauteilen kann viel Platz sparen und das Routing vereinfachen.
![]()
Der Hintergrund kommt nicht von ungefähr: Mein erster Beruf war Ziegler - ich bin firm in der Klinkerproduktion und verstehe was vom keramischen Brennprozeß. |
Schaltungsentwurf und Musterfertigung kleiner Geräte gehören zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Wenn du eine entsprechende Aufgabenstellung hast und eine innovative Lösung suchst, stehe ich gern zur Verfügung! |
|
Mein Tacho bringt es ans Licht: Ich gehöre zu den ganz gemütlichen Radlern mit so 15km/h Schnittgeschwindigkeit. Es hat wohl wenig Sinn das schönzureden, auch wenn ich meinem Fahrradtacho permanent mißtraue! Von der drahtlosen Technik kann ich nur abraten: Nicht allein weil eine zusätzliche Sendebatterie am Sensor erforderlich ist (als Fehler-, Wartungs- und Umweltschmutzquelle), sondern vor allem aufgrund der mangelnden Reichweite. Bis 40cm Abstand kann man gerade noch davon ausgehen, daß die meisten Impulse wirklich weitergeleitet werden. Fehlende Reserven bei der Distanz Magnet - Impulsaufnehmer gestalten zusätzlich die Justierung schwierig. Ideal wäre ein ordentlicher Festeinbau in der Radnabe - sicher in Kombination mit einem Nabendynamo. Sowas läßt sich sauber justieren und Kabel müssen sowieso hingeführt werden. |
|
Der MS Flugsimulator wartet mit ganz fürchterlichen Grafiken auf - gibt es nicht schon besseres? Ich möchte nicht 100e Szenarien in Würfelqualität, ein Dutzend ordentlicher Landschaften ist ergiebiger. |
|
Wer Probleme mit Modem hat oder Hinweise zur Kaufentscheidung sucht, bekommt hier Hilfe. Durch die Tätigkeit bei Digicorp kenne ich die häufigsten Fragen. Ich biete auch ein Modemhandbuch und ein PC-Card-Modemhandbuch im Word Format, sowie ein Handbuchscript zu Ethernet-Cards. |
![]() |
![]() |
Fahrrad |